Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Jeder steckt in seinem Bewusstsein wie in seiner Haut und lebt unmittelbar nur in demselben. Arthur Schopenhauer
  • Verpasste Berufungen färben auf das gesamte Leben ab. Honoré de Balzac
  • Das beste Mittel, sich betrügen zu lassen, ist, sich für schlauer zu halten als die anderen. François VI. Duc de La Rochefoucauld
  • Der weiseste Mensch ist der, der nicht denkt, dass er weise ist. Nicolas Boileau-Despéaux
  • Anfang und Ende sind wohl unter sich verwandt. Doch ist der Anfang blind, das Ende hat's erkannt. Friedrich Rückert
  • Meine Lippen halten alles, was in mir brennt, zum Schweigen, aber die Augen und die Tränen zeigen, dass meine Liebe keine Träne kennt. Clemens von Brentano
  • Werde nie zu schnell wütend, du hast genug Zeit dafür. Ralph Waldo Emerson
  • Der Erde Gott verlerne zu bedürfen, was ihm verweigert werden kann. Friedrich Johann Christoph Schiller
  • Es braucht vielleicht noch mehr Seelenstärke, um der Einsamkeit zu widerstehen als dem Elend; das Elend entwürdigt, der Rückzug verdirbt. Denis Diderot
  • Das Geheimnis deines Erfolgs liegt in deiner täglichen Routine. John C. Maxwell
  • Von schönen Erinnerungen können wir nicht leben – aber manchmal wird uns durch die Erinnerung bewusst, wovon wir wirklich leben können. Hans Joachim Eckstein
  • Die kleinste Tat ist besser als die grösste Absicht. John Burroughs