Lebensweisheiten in Kurzform


  • Wäre er nicht ein achtungswerter Mensch, so würde man Furcht empfinden vor dieser Überlegenheit, die sich über alles erhebt, abwechselnd erniedrigt und erhöht, rührt und spottet, behauptet und zweifelt, und immer mit demselben Erfolg. Anne Louise Germaine de Staël
  • Reflektieren heisst demnach immer, aus einer unmittelbaren operativen Tätigkeit auszusteigen und ihr gegenüber in Distanz zu treten, das eigene Tun und dessen Wirkungen von einer Metaperspektive aus zu betrachten, um nach abwägendem Prüfen und Bewerten entsprechende Schlussfolgerungen und Konsequenzen daraus zu ziehen. unbekannt
  • Glücklich sind diejenigen, die in ihren Kindern das Talent kultivieren, sich an kleinen Dingen zu erfreuen. Jeremias Gotthelf
  • Jeder Geist hat seinen Bodenschatz. Joseph Joubert
  • Wer sich zum Wurm macht, kann nachher nicht klagen, dass er mit Füssen getreten wird. Immanuel Kant
  • Man glaubt mit einem Moralismus ohne religiösen Hintergrund auszukommen. Aber damit ist der Weg zum Nihilismus notwendig. Friedrich Nietzsche
  • Es braucht in der Welt eine Tugend, die behandelbar ist; durch Weisheit kann man blamierbar werden. Molière
  • Deine Werte mögen unsichtbar sein wie verborgene Schätze, deine Tugenden leuchten wie Sonnenstrahlen. Daniel Frei
  • Es gibt zwei Arten von Verstand, einen geometrischen und einen, den man als Feingeist bezeichnen kann. Der erste hat langsame, harte und unflexible Ansichten; der letztere aber hat eine Flexibilität des Denkens, die er gleichzeitig auf die verschiedenen liebenswerten Teile dessen, was er liebt, anwendet. Blaise Pascal
  • Die Stimme des Gewissens und der Ehre ist sehr schwach, wenn die Därme schreien. Denis Diderot
  • Es gibt Menschen, die Moral nur in Stücken haben; es ist ein Stoff, aus dem sie sich nie ein Kleid machen. Joseph Joubert
  • In der Tugend sind Laster wie Löcher im Mantel des Diogenes. Victor Hugo