Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Ein schlecht gepflegter Frieden führt zum Krieg. unbekannt
  • Erwachsensein heisst, ohne Vorwurf zu leben. Helga Schubert
  • Wahre Liebende trinken nicht aus einem Glas. unbekannt
  • Manches kann man erst dann so richtig gut erkennen, wenn man es von der andern Seite her betrachtet. unbekannt
  • Geniessen und geniessen lassen, ohne sich selbst oder anderen zu schaden, das ist die ganze Moral. Nicolas de Chamfort
  • Wenn man einen Menschen kennen lernen, dann sehe man nur, wie er sich benimmt, wenn er Geschenke annimmt oder gibt. Ludwig Börne
  • Der Wille kann und muss viel mehr als Talent Anlass zu Stolz sein. Honoré de Balzac
  • Man soll seinen Kindern eine tüchtige Portion von Zucht und Sitte hinterlassen, nicht aber Gold. Platon
  • Nicht immer am besten erfahren ist, wer am ältesten an Jahren ist – und wer am meisten gelitten hat, nicht immer die besten Sitten hat. Friedrich von Bodenstedt
  • Wir können zuweilen lächerlich werden, ohne im geringsten selbst daran schuld zu sein. Heinrich Heine
  • Siegen war zu allen Zeiten eine lobenswerte Sache, egal ob man durch Glück oder durch Talent siegte. Ludovico Ariosto
  • Jedermann ist sehr bereitwillig, durch Schaden klug zu werden, wenn nur der erste Schaden, der dieses lehrt, ersetzt wäre. Georg Christoph Lichtenberg