Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Wenn du einen Sinn suchst und keinen findest, dann ist das auch eine Erkenntnis. Marius Müller-Westernhagen
  • Wenn du deine Meinung ändern kannst, kannst du auch dein Leben ändern. William James
  • Die Menschen werden vergessen, was du gesagt hast, die Menschen werden vergessen, was du getan hast, aber die Menschen werden nie vergessen, wie du sie fühlen lässt. Maya Angelou
  • Zur Vergebung gehören immer zwei: der Vergebende und derjenige, der um Verzeihung bittet. Markus Spieker & David Bühne
  • Die Armut ist immer aufdringlich: Das Stöhnen der Hungrigen stört die Satten im Schlaf! Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Wir wollen nicht vergessen, dass die Motive der menschlichen Handlungen gewöhnlich unendlich komplizierter und vielfältiger sind, als wir nachher immer glauben, und sich nur selten mit Sicherheit angeben lassen. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • In der abstrakten Liebe zur Menschheit liebt man fast immer nur sich selbst. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Oft braucht man das Überflüssige mehr als alles andere. Berthold Auerbach
  • Je kleiner das Sandkorn ist, desto sicherer hält es sich für die Achse der Welt. Marie von Ebner-Eschenbach
  • Zu beweisen, dass ich Recht habe, hiesse zuzugestehen, dass ich auch Unrecht haben kann. Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
  • Mancher blühete, wie der Feigenbaum früh, ehe noch seine Blätter da waren; die Blüte ging bald vorüber. Mancher, wie der Mandelbaum spät; daher er auch seine Blüte ins Grab nimmt. Johann Gottfried von Herder
  • Wie viel Bewegung wird hervorgebracht durch das Streben nach Ruhe! Marie von Ebner-Eschenbach