Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Wenn die Menschen etwas erwarten, bilden sie sich bald ein, ein Anrecht darauf zu haben. Und wenn sie es dann nicht bekommen, können wir ihre Enttäuschung auf einfachste Weise in ein bitteres Gekränktsein verwandeln. C.S. Lewis
  • Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Mark Twain
  • Wir brauchen nicht mehr Kraft oder mehr Fähigkeiten oder bessere Gelegenheiten. Es geht darum, das einzusetzen, was wir haben. unbekannt
  • Wer in dieselben Flüsse hinabsteigt, dem strömt stets anderes Wasser zu. Heraklit
  • Ich möchte lieber der Erste hier (in diesem Dorf) als der Zweite in Rom sein. Cäsar
  • Die Klugen aber lassen längst vergangene Freuden in der Erinnerung wieder aufleben. Plutarch
  • Menschen können sich gut benehmen, ohne eine Lehre zu verkünden, und sie können die schönsten Lehren verkünden, während sie ein verwerfliches Verhalten an den Tag legen. Alexander Iwanowitsch Herzen
  • Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes, – aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. Friedrich Nietzsche
  • Wenn sie das ganze Leben noch einmal von vorn anfangen könnte, so würde sich die Seele vielleicht davor nicht fürchten. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Ein neuer Mensch ist in mir auferstanden! Er war in mir eingeschlossen, und er wäre nie zutage getreten, wäre nicht dieses Unwetter über mich niedergegangen! Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Nur durch den Glauben an seine Unsterblichkeit erfasst der Mensch seinen vernünftigen Zweck auf Erden. Ohne Überzeugung von seiner Unsterblichkeit lösen sich die den Menschen mit der Erde verbindenden Fäden, sie werden dünner und fangen an zu faulen, und der Verlust eines höheren Lebenssinnes zieht zweifellos den Selbstmord nach sich. […] Die Unsterblichkeitsidee ist das Leben selbst, das lebendige Leben, seine endgültige Formel und der Hauptquell der Wahrheit und der richtigen Erkenntnis für die Menschheit. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Es war einer jener Augenblicke, die vielleicht bei jedem Menschen vorkommen, ihm aber nur ganz vereinzelt im Leben beschieden sind. In solchen Augenblicken entscheidet man über sein Schicksal; man bildet sich eine feste Weltanschauung und sagt sich für das ganze Leben: 'Siehst du, da ist die Wahrheit, und diesen Weg musst du gehen, um zu ihr zu gelangen.' Fjodor Michailowitsch Dostojewski