- Der Satz, dass das Endliche ideell ist, stellt den Idealismus dar. Der philosophische Idealismus besteht darin, das Endliche nicht als wahrhaftiges Wesen anzuerkennen, d. h. das Endliche als das Letzte, die Wahrheit aber im Unendlichen zu setzen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Lebensweisheiten in Kurzform
Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.
Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.
Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.
Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.
Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten
Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:
- Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
- Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
- Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)
Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.
wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
- Es gibt Menschen, die Moral nur in Stücken haben; es ist ein Stoff, aus dem sie sich nie ein Kleid machen. Joseph Joubert
- Es gibt ein Schweigen, das lügt. Victor Hugo
- Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens. Victor Hugo
- Was uns fehlt, lockt uns an. Victor Hugo
- In der Tugend sind Laster wie Löcher im Mantel des Diogenes. Victor Hugo
- Ein Vornehmer schämt sich, wenn seine Worte besser sind als seine Taten. Konfuzius
- Amnestie – das schönste Wort der menschlichen Sprache. Victor Hugo
- Es gibt kaum Menschen, die beim ersten Nahen des Alters nicht erkenn lassen, woran ihr Geist oder Körper zugrunde gehen wird. François VI. Duc de La Rochefoucauld
- Diejenigen, die wissen, sprechen nicht. Diejenigen, die sprechen, wissen nicht. Der Weise lehrt durch seine Taten, nicht durch seine Worte. Tschuang Tse
- Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen – sondern die Gelegenheit nutzen, schwimmen zu lernen. Peter Hain
- Hoffnung ist die Negation des nicht so sein Sollenden. Henric Jokeit