Lebensweisheiten in Kurzform


  • Gegenüber andern habe ich keine Rechte, sondern nur Verantwortlichkeiten.
  • Die Teilnahme vieler Menschen dokumentiert sich darin, dass jeder seinen Teil nimmt.
  • Einen Menschen zu lieben heisst einwilligen, mit ihm alt zu werden. Albert Camus
  • Eine Gemeinde, in der einsames und gemeinsames Gebet in rechter Polarität zueinander stehen, ist eine Wohltat Gottes für die Welt. Heilsame Kraft kann von ihr ausgehen in alle Formen der Gemeinschaft, in denen Menschen beisammen sind. Das Ich, das Du und das Wir werden auf keine Weise besser einander zugeordnet als im Gebet. H. Dietzfelbinger
  • Wer seinen Traum der Gemeinschaft nicht hasst, wird die Gemeinschaft zerstören. Dietrich Bonhoeffer
  • Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt. Antoine de Saint-Exupérie
  • Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vater; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige, katholische Kirche (ref.: heilige, christliche Kirche), Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.
  • In der Kirche (oder jeder andern Gemeinschaft von Menschen) ist es wie bei der Elektrizität: Wo es Kontakte gibt, gibt es auch Spannungen. unbekannt
  • Wo ich gehe - du! Wo ich stehe - du! Nur du, wieder du, immer du! Du, du, du! Ergeht's mir gut - du! Wenn's weh mir tut - du! Nur du, wieder du, immer du! Du, du, du! Himmel - du, Erde - du! Oben - du, unten - du, Wohin ich mich wende, an jedem Ende Nur du, wieder du, immer du! Du, du, du! Chassidim
  • Die Gemeinschaft Israels wird mit einer Taube verglichen (Ps. 68,14): Wie die Flügel die Taube beschützen, so beschützen Israel die Gebote (Gottes). Talmud
  • Der Zank in der Ehe ist die Schneedecke, unter der sich die Liebe warm hält. Jean Paul
  • Die Ehe ist genau so viel wert, wie die, welche sie schliessen. Friedrich Nietzsche