Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Die Befolgung äusserlicher Vorschriften ist gut, um deine Gedanken rein zu erhalten, aber zur Wahrheit und Wirklichkeit führt sie dich nicht. Shankara
  • Man wünscht sich das Alter, von dem man nicht sicher ist, ob man es erreichen kann. Jean de La Bruyère
  • Jeder, der nichts weiss, sei er auch Herr oder Prinz, ist dem gemeinen Volk zuzurechnen. Miguel de Cervantes
  • Nicht immer wenn eine Schraube locker ist, liegt es an der Mutter. Alte Handwerkerweisheit
  • Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Hermann Hesse
  • Der Adler besucht die Erde, doch säumt nicht, schüttelt vom Flügel den Staub und kehrt zur Sonne zurück! Matthias Claudius
  • Die Schwierigkeit ist immer klein, man muss nur nicht verhindert sein. Wilhelm Busch
  • Auch der Zorn über das Unrecht macht die Stimme heiser. Bertold Brecht
  • Es braucht in der Welt eine Tugend, die behandelbar ist; durch Weisheit kann man blamierbar werden. Molière
  • Die Natur ist Gott in den Dingen. Giordano Bruno
  • Die Natur ist die Hand und Werkzeug Gottes. Giordano Bruno
  • Auch in dem elendesten Dasein gibt es ein Häkchen, an das ein Faden des Heils sich anknüpfen liesse. Marie von Ebner-Eschenbach