Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Auch der Baum, auch die Blume warten nicht bloss auf unsere Erkenntnis. Sie werben mit ihrer Schönheit aller Enden um unser Verständnis. Christian Morgenstern
  • Wer seinen Traum der Gemeinschaft nicht hasst, wird die Gemeinschaft zerstören. Dietrich Bonhoeffer
  • Die grösste geistliche Krankheit besteht darin, zu glauben, man sei eigentlich in Ordnung. Gilbert Keith Chesterton
  • Auf den Stühlen der Denker ein Heer von Wiederkäuern.
  • Selbst der bescheidenste Mensch hält mehr von sich, als sein bester Freund von ihm hält. Maria von Ebner-Eschenbach
  • Christen sind Menschen, durch die es anderen leichter wird, an Gott zu glauben. Nathan Söderblom
  • Angst ist der Glaube an das Ungeschütztsein. Wolfhard Margies
  • Mehr Zeit für Aktivitäten bedeutet weniger Zeit für Andacht. Mehr für Gott tun bedeutet weniger Zeit mit Gott. John Wesley
  • Die Unio Mystica ist wie ein «Wassertropfen, der in den Wein gefallen ist und dadurch selber zu Wein wird.» Mechthild von Magdeburg
  • Friede ist nicht die Abwesenheit allen Kampfes, sondern die Anwesenheit Gottes. Eva von Tiele-Winckler
  • Ersatz der häuslichen Erziehung können die Schulen ewig nie werden; als Zugabe und Lückenbüsser derselben können sie der Welt dienen. Johann Heinrich Pestalozzi
  • Die voll entwickelte Fähigkeit zum Neinsagen ist auch der einzig gültige Hintergrund des Ja, und beide geben realer Freiheit erst ihr Profil. Peter Sloterdijk