Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Man kann ein Held sein, ohne die Erde zu verwüsten. Nicolas Boileau-Despéaux
  • Es gibt böse Eigenschaften, die grosse Talente ausmachen. François VI. Duc de La Rochefoucauld
  • Wer am Morgen die Lehren der Weisheit verstanden hat, kann am Abend zufrieden sterben. Konfuzius
  • Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen. Arthur Schopenhauer
  • Gott, um ihn zu begreifen, hat er die Intelligenz erschaffen. Die Natur hat ihren Urheber entdeckt. Alphonse Marie Louis de Lamartine
  • Schneeflocken gehören zu den zerbrechlichsten Dingen der Natur - aber schau was sie erreichen können, wenn sie zusammenhalten! Vesta M. Kelly
  • Nicht alles, was wahr ist, kann man erklären. Nicht alles, was man erklären kann, ist wahr. Jan-Philipp Sendker
  • Religion ist Sensibilität für Resonanz und Absurdität der Wirklichkeit. […] Die uns zugängliche Erfahrung des Heiligen ist: Betroffenheit von überwältigendem Sinn und niederdrückender Sinnlosigkeit. Gerd Theissen
  • Die Sensibilität für kleine Dinge und die Gleichgültigkeit gegenüber grossen Dingen zeugen von einer bizarren Geisteshaltung. Blaise Pascal
  • Es ist für uns schon etwas sehr Merkwürdiges, dass es eine Mauer gibt, hinter der etwas passiert. Victor Marie Hugo
  • Ja, ich kehre zu dir zurück, du Wiege, meiner Kindheit. Alphonse Marie Louis de Lamartine
  • Wie viele Königreiche kennen uns nicht! Blaise Pascal