Lebensweisheiten in Kurzform


  • Wenn jemals ein Mensch die Nützlichkeit und die Süsse der Freundschaft spüren sollte, ist es dann nicht der moralisch Aussätzige, der von der Menge als Spion, vom Volk als Spitzel und von der Verwaltung als Agent bezeichnet wird? Honoré de Balzac
  • Wenn du mich nicht richtig erfasst, lass uns zusammen wortlos sein; lass mein Geheimnis das deine berühren. Lass dein Schweigen mir gleichen. Jules Supervielle
  • Überlege wohl, bevor du dich der Einsamkeit ergibst, ob du auch für dich selbst ein heilsamer Umgang bist. Marie von Ebner-Eschenbach
  • Der Frieden ist der Ernstfall. (und deshalb kein Normalfall). Karl Barth
  • Ein schlecht gepflegter Frieden führt zum Krieg. unbekannt
  • Wir fangen etwas an, wir schlagen unseren Faden in ein Netz der Beziehungen. Was daraus wird, wissen wir nie. Wir sind alle darauf angewiesen zu sagen: Herr, vergib ihnen, was sie tun, denn sie wissen nicht, was sie tun. Das gilt für alles Handeln. Einfach ganz konkret, weil man es nicht wissen kann. Das ist ein Wagnis. Nun würde ich sagen, dass dieses Wagnis nur möglich ist im Vertrauen auf die Menschen. Das heisst in einem – schwer genau zu fassenden, aber grundsätzlichen – Vertrauen in das menschliche aller Menschen. Anders könnte man es nicht. Hannah Arendt
  • Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern. Aristoteles
  • Freundschaft ist der Wunsch nach einer unverbindlichen Bindung, die hält. Daniel Tyradellis
  • Verstehen und verstanden werden, das sind die grössten Geschenke des Lebens, und jede Interaktion ist eine Gelegenheit, sie auszutauschen. Maria Popova
  • Ältere Bekanntschaften und Freundschaften haben vor neuen hauptsächlich das voraus, dass man sich einander schon viel verziehen hat. Johann Wolfgang Goethe
  • Der Weg des Lebens ist am dunkelsten, wenn wir beschliessen, ihn allein zu gehen. Kristin Harmel
  • Das laute einzelne Ich findet in der Bibel keine Resonanz – nicht weil der Einzelne keine Würde hätte, sondern weil sich seine Berufung erst im Du der Gemeinschaft erweist. Martin Schleske