Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Gott dienen? Kann er etwa nicht ohne uns schaffen, was er braucht? Und er kann ja gar nichts brauchen. Leo Tolstoi
  • Das Privileg der Absurdität ist allein der menschlichen Kreatur vorbehalten. Thomas Hobbes
  • Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer; denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten. Johann Wolfgang Goethe
  • Die Eitelkeit macht uns ebenso dumm wie töricht. Jean-Pierre Claris de Florian
  • Ich brauche keine neuen Vorsätze, die alten sind noch wie neu. unbekannt
  • Ich habe so lange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe. unbekannt
  • Die Stimme des Gewissens und der Ehre ist sehr schwach, wenn die Därme schreien. Denis Diderot
  • Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein. Nicolas de Chamfort
  • Es gibt eine Grenze, die überschritten wird, wenn die Langmut keine Tugend mehr ist. Edmund Burke
  • Die Bibel ist für die Religion, was die Ilias für die Poesie ist. Joseph Joubert
  • Denn wer den festen und beständigen Willen hat, die Vernunft immer so gut zu gebrauchen, wie es in seiner Macht steht, und in allen seinen Handlungen das zu tun, was er für das Beste hält, der ist wahrhaft weise, soweit es seine Natur zulässt. René Descartes
  • Unterrichten heisst zweimal lernen. Joseph Joubert