Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Das Geheimnis des Erfolgs besteht darin, geschickt zu sein, nicht darin, nützlich zu sein. Jean-Pierre Claris de Florian
  • Es gehört zu den schlimmsten Eigenschaften unserer Sprache …, die Prädikation auf Satzsubjekte zu erzwingen und so die Vorstellung zu suggerieren …, dass es um ‚Dinge‘ gehe, denen irgendwelches Eigenschaften, Beziehungen, Aktivitäten oder Betroffenheiten zugeschrieben werden. (…) Wir werden daher immer wieder Anlass haben, darauf hinzuweisen, dass der primäre Gegenstand der Systemtheorie nicht ein Gegenstand … ‚System‘ ist, sondern die Differenz von System und Umwelt. Niklas Luhmann
  • Jede Lösung schafft Verlierer, jede Einigung schafft ein Problem. unbekannt
  • Denken bedeutet experimentieren, doch das Experiment ist stets das, was sich gerade ereignet – das Neue, das Ausgezeichnete, das Interessante... Deleuze / Guattari
  • Die Habgier hat wie die Liebe eine Gabe der zweiten Sicht auf zukünftige Beiträge, sie wittert sie, sie drängt sie. Honore de Bal
  • Man wird das Verbrechen als eine Krankheit betrachten, und diese Krankheit wird Ärzte haben, die eure Richter ersetzen, und Krankenhäuser, die eure Zuchthäuser ersetzen. Victor Marie Hugo
  • Mensch, stirbest du nicht gern, so willst du nicht dein Leben; das Leben wird dir nicht als durch den Tod gegeben. Angelus Silesius
  • Ich bin nicht der Meinung, dass man sich von Leidenschaften frei machen sollte; man muss sie nur der Vernunft unterwerfen, und wenn man sie so gezähmt hat, sind sie manchmal um so nützlicher, je mehr sie nach dem Übermass sündigen. René Descartes
  • Dem alle Engel dienen, wird nun ein Kind und Knecht. Gott selber ist erschienen zur Sühne für sein Recht. Wer schuldig ist auf Erden, verhüll’ nicht mehr sein Haupt. Er soll errettet werden, wenn er dem Kinde glaubt. Jochen Klepper
  • Reflexion bedeutet das Einführen der Beobachtung. unbekannt
  • Wehe dem, der ein Kind kränkt. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
  • Darum sagen wir doch auch, dass man Vater und Mutter, die für uns die Ursache geworden sind, dass wir die Sonne und das Licht schauen und damit Ursache der grössten Güter, über die Massen achten und verehren müssen; denn sie sind, wie es scheint, schuld daran, dass wir vernünftig denken und sehen. Aristoteles