Lebensweisheiten in Kurzform


  • Besser auf neuen Wegen ein wenig stolpern, als auf alten Pfaden stehen bleiben. China
  • Menschen unterschätzen ihre Veränderungsfähigkeit. Es gibt nie eine gute Zeit, etwas Schwieriges zu tun. John Porter
  • Den Ort verändern, heisst nur ein Elend mit dem andern vertauschen. Shakespeare
  • Entweder du machst dich zu einem Instrument des Wandels - oder du wirst von ihm überrollt. John Sculley
  • Wenn die Winde der Veränderung wehen, bauen einige Menschen Mauern, andere Windmühlen. China
  • Es ist bedauerlich, dass man unter den Menschenrechten das Recht vergessen hat, sich selbst zu widersprechen. Charles Baudelaire
  • Wer die Welt bewegen will, sollte sich selbst bewegen. Sokrates
  • Ich staune, wie unähnlich ich mir werden kann. André Gide
  • Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert. Lucius Annaeus Seneca
  • Du sollst dir mit gutem Gewissen widersprechen. Ludwig Marcuse
  • Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zulassen, dass sich alles verändert. Giuseppe Tomasi di Lampedusa
  • Der Traum vom leichten Leben. Schwerwiegende Entscheidungen fallen selten in leichten Zeiten, und tiefgehende Veränderungen entstehen nicht durch oberflächliche Erfahrungen. Bedeutende Entwicklungen werden kaum durch unbedeutende Begegnungen angeregt, und persönliche Hilfe erfahren wir so gut wie nie in unpersönlichen Beziehungen. Verständnis für die Schwachheit anderer erwächst nicht aus der eigenen Stärke, und wie man andere Menschen tröstet, wissen wir erst, wenn wir nicht nur getrost, sonern auch selbst getröstet sind. Warum also sehnen wir uns ausschliesslich nach einem leichten und unbeschwerten Leben, wenn das, was uns so wertvoll macht, in einem verletzlichen und tiefgründigen, in einem lebendig gelebten Leben liegt. H. J. Eckstein