Lebensweisheiten in Kurzform

Zitate können Wegweiser zu neuen Horizonten sein.

Ob eine geistreiche Sprachwendung oder eine verblüffende Behauptung – Worte zaubern neue Filme ins Kopfkino und mehr noch: Worte haben das Potenzial, ganz neue Wirklichkeiten in uns zu schaffen.

Und diese sind mitunter ein gefährliches Pulverfass, denn sie haben die Kraft, einengende Festlegungen zu zerstören.

Lebensweisheiten – Aphorismen – sollen uns zwar ein bisschen weiser machen, aber eben auch unsere Lebenspraxis hinterfragen und fördern.

Aussergewöhnliche Suchmöglichkeiten

Gegenüber andern Zitatensammlungen auf dem Internet können Sie hier nebst dem Suchen nach Verfassern und irgendwelchen Stichworten in einem Zitat auch noch:

  • Suchen nach synonymen, z.T. auch nach antonymen, Stichworten
  • Suchen nach psychologischen Fachbegriffen (wie z.B. Reframing, Gestaltschliessung, Ich-Zustand, Wirklichkeitskonstruktion, ...)
  • Suchen nach theologischen bzw. geistlichen Fachbegriffen (wie z.B. Gnade, Gottesbild, beten, ...)

Geben Sie bei Verben immer die Grundform an (ausser Sie suchen eine ganz bestimmte andere Form im Zitat selber), bei Nomen immer in der Einzahl. Der Einfachheit halber wird bei den Suchbegriffen meistens die männliche grammatische Form gewählt.

wiitercho.JETZT – durch ein Zitat oder gerne auch durch eine persönliche Beratung.
 


  • Wir wissen nie, was ein Tag bringen wird. Wichtig ist, dafür offen und bereit zu sein. Henry Moore
  • Sieh zuerst, was du bist und was du hast und was du kannst und was du weisst, ehe du bedenkst, was du nicht bist, nicht hast, nicht kannst und nicht weisst. Johann Caspar Lavater
  • Die Fähigkeiten, die in einem Menschen liegen, sind grösser, als er weiss, und die Fähigkeiten, die Gott einem Menschen verleihen kann, sind grösser, als er träumt. C. H. Spurgeon
  • Ein jedes Geschöpf hat eine Spur von Gott an sich. Matthias Claudius
  • Wünsche nicht, etwas anderes zu sein, als was du bist, aber versuche, dies so gut wie möglich zu sein. Franz von Sales
  • Ja, wer mit sich schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Denk also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht: Tu das immer. Ich sage nicht: Tu das oft. Aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei, wie für alle anderen, auch für dich selbst da. Bernhard von Clairvaux
  • When nothing goes right – go left. unbekannt
  • Wo liegt er, der Ursprung des menschlichen Lebens, wo, seit Jahrtausenden, das Ziel seines Strebens, und was fällt mir, so kurz, an Schicksalhaftem zu? Wohin ruft nach Woher und gelangt zum Wozu. unbekannt
  • Wenn ich bin, der ich bin, und nicht, was ich habe, kann mich niemand berauben oder meine Sicherheit und mein Identitätsgefühl bedrohen. Mein Zentrum ist in mir selbst. Erich Fromm
  • Wer kann schon ein Haus verlassen, wenn nicht durch die Tür? Warum nur will denn keiner auf dem rechten Weg den Ausweg suchen? Konfuzius
  • Im Gegensatz zum Gehirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist. Hardy Krüger
  • Habe Geduld in allen Dingen, vor allem aber mit dir selbst. Franz von Sales