Selbsterkenntnis & Gotteserkenntnis

Daniel Frei
Daniel Frei
Einzelkurse

Selbsterkenntnis & Gotteserkenntnis

Zwischen der Geburt und dem Tod liegt das Geschenk, das wir „Leben“ nennen. Unser Leben ist dem Wesen nach kein zu lösendes Problem, sondern eher ein Geheimnis, das wir behutsam entdecken können. Dazu gehören auch Selbst- und Gotteserkenntnis.

Die wachsende Selbstwahrnehmung umfasst das Annehmen der individuellen Lebensfarbe im Rahmen der eigenen Persönlichkeit und der uns anvertrauten Gaben.
Das Leben, geprägt durch das, was wir sind und haben, bildet eine einzigartige Einheit, an der wir uns erfreuen können. Durch das Erkennen und Auflösen fixer Vorstellungen über uns selbst, unsere Mitmenschen und die Welt eröffnen sich neue Perspektiven. Enttäuschungen öffnen uns die Augen für authentisches Leben, das sich in zunehmender Eigenständigkeit, Unmittelbarkeit und der Fähigkeit zu Nähe und Distanz in Beziehungen zeigt.

Auf dem Weg der Selbsterkenntnis begegnen wir zwangsläufig auch unseren Vorstellungen über Gott. Falsch verstandene oder gar schädliche Gottesbilder können eine einengende Wirkung haben. Das Ziel besteht darin, dem „Gott meines Freiwerdens“ (Martin Buber) zu begegnen. Diese Begegnung führt zu heilsamen Prozessen und zunehmender Ganzheit als Mensch.

Mithilfe von hauptsächlich Konzepten aus der Transaktionsanalyse setzen wir uns vertieft mit unseren Ich-Zuständen, Kommunikatkionsmuster, ev. Antreibern, Skripts und Gottesbildern auseinander.

Der Kurs stellt eine Kurzeinführung in die Transaktionsanalyse dar. Durch Theorie und Selbsterfahrung in der Gruppe werden die verschiedenen Konzept er-lebt und er-fahren und damit verstanden.

Ihr Resultat

‣ Die wichtigsten Grundlage der Transaktionsanalyse in Theorie und Praxis angeeignet.
‣ Raum über sich und die eigene Beziehungsgestaltung nachzudenken und persönliche Schlüsse daraus ziehen.
‣ Die Möglichkeit verfestigte Gottesvorstellungen zu hinterfragen und für sich Konsequenzen daraus ziehen.

Ihr Gewinn

‣ Sich und andere besser verstehen .
‣ Eigene Präferenzen im Umgang mit andern Menschen zu erkennen und wo erwünscht anzupassen.
‣ Wie sehe ich mich? Wie wirke ich auf andere? Wie gebe ich mich?
‣ Förderliche und hinderliche Kommunikationsmuster bei sich und anderen erkennen und wo erwünscht anpassen lernen.

‣ Wie wirkt sich mein Selbstbild auf meine Gottesvorstellung ab?

Zielgruppe

‣ Dieser Weiterbildungstag richtet sich an Frauen und Männer ab 25 Jahren.

Sie bringen mit:

Es werden keine Vorkenntnisse  vorausgesetzt. Eine gewisse Offenheit und die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, ist erwünscht. Die Kursteilnehmenden bestimmen selbst, wie viel sie sich persönlich einbringen möchten.

Kurzinfos

  • Kursart
    Präsenzunterricht
  • Dauer
    3 Tage
  • Kursstart
    17.11.2025
  • Kursende
    19.11.2025
  • Anmeldeschluss
    07.11.2025
  • Max. Teilnehmerzahl
    12
  • Einschreibegebühr
    CHF 0.-
  • Kurskosten
    1 x CHF 595.-
  • Kursort

1. Selbsterkenntnis & Gotteserkenntnis

  • Einführung in die Transaktionsanalyse (Menschenbild, Ethik,…).
  • Ich-Zustände der Transaktionsanalyse (funktionales Modell), Ausschluss, Symbiose.
  • Kommunikationsarten: Parallel, überkreuzt, verdeckt, tangential, blockierende, carom.
  • Der Kommunikationsprozess als übergeordnete Struktur erkennen.
  • Egogramm – Theogramm
  • Wie schädliche Selbstbilder die Gottesvorstellung verfinstern und wie dies veränderbar wird.
  • Integration und Umsetzung: Laufend durch Übungen, Selbstreflexion, Eigenarbeit und Gespräche im Plenum.
17.11.2025 (MO) 10:00 – 18:00
18.11.2025 (DI) 09:00 – 18:00
19.11.2025 (MI) 09:00 – 18:00
Spezieller Durchführungsort: Mattli, 6443 Morschach
  • Dieser Kurs wird erstmals in dieser kompakten Form angeboten! Die Langversion wurde über 15 Jahre lang erfolgreich durchgeführt und von über 120 Teilnehmenden besucht. Viele von ihnen berichten noch Jahre später, dass dieser Kurs zu den prägendsten und wertvollsten Erfahrungen ihres Lebens gehörte.
Daniel Frei
Daniel Frei
Ausbildner: Master-Coach EASC, Lehr-Coach EASC, Lehrsupervisor EASC und Ausbilder für Coaching & Supervision EASC verheiratet, drei erwachsene Kinder. Nach einer kfm. Lehre folgt eine theologische Ausbildung in Dänemark. Zurück in der Schweiz zehn Jahre tätig im Einkauf und EDV-Projektentwicklung in einem Grosskonzern. Mehrjährige Tätigkeiten im kirchlichen Bereich und im Bildungsbereich. Es folgt eine mehrjährige Weiterbildung in «Kontemplation und Beratung» bei Dr. H. Bürki; DISG®-Trainer; … Weiterbildungen u.a. in Transaktionsanalyse, Projektmanagement, Coaching, Systemische Strukturaufstellung. Von 2009-2021 Vorstandsmitglied der EASC (vormals: EAS): European Association for Supervision and Coaching in Europe. Gründer von 4progress GmbH und nach dem Verkauf nun noch Dozent bei 4progress GmbH. Jetziger Firmengründer und -Inhaber der Einzelfirma 'Coaching-Supervision'.

Gruppenräume im Mattli (Antoniushaus in Morschach)

Parkplätze

Unmittelbar neben den Gebäulichkeiten gibt es genügend Parkplätze (und E-Ladestation).

Anfahrt

">